
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Datum des Inkrafttretens: 7. April 2022
§1. DEFINITIONEN
Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten großgeschriebenen Ausdrücke haben die folgende Bedeutung, sofern der Kontext nichts anderes erfordert:
-
Store – der Online-Shop unter der Domain bavvic.com.
-
Verkäufer – BAVVIC Sp. z o.o. z o.o. mit Sitz in Chorzemin, 64-200, Ul. Żurawia 2, Polen, REGON: 521695415, NIP: 9231739744.
-
Produkt, Produkte – alle vom Verkäufer im Shop zum Verkauf angebotenen Artikel. BAVVIC-Produkte sind in verschiedenen Ländern durch geistige Eigentumsrechte geschützt, darunter auch durch das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Personen, die diese Rechte verletzen, unterliegen der zivil- und strafrechtlichen Haftung.
-
Kunde, Benutzer – eine Person, die den Store nutzt, ein Store-Benutzer.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen – dieses Dokument, das eine Reihe von Regeln für die Nutzung des Shops und den Kauf von Produkten darstellt.
-
Vertrag – ein Kaufvertrag, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Shop geschlossen wird. Die Bedingungen dieser Vereinbarung unterliegen den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
Vorverkauf – der Verkauf eines Produkts auf Bestellung, der im Voraus unter Bezugnahme auf die Ausführung und Lieferung des Produkts durchgeführt wird.
-
Arbeitstag – jeder Tag von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
§2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
-
Der unter https://www.bavvic.com verfügbare Online-Shop wird von BAVVIC Sp. z o.o. betrieben. z o.o. mit Sitz in Chorzemin (64-200) an der Ul. Żurawia 2, eingetragen im Landesgerichtsregister des Bezirksgerichts Poznań Nowe Miasto und Wilda in Posen, IX. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000965352, REGON: 521695415, NIP: 9231739744, E-Mail-Adresse: info@ bavvic.com, Telefonnummer: 508009559 und Bankkontonummern:
-
78 1090 1607 0000 0001 5021 9031 in EUR-Währung
-
79 1090 1607 0000 0001 5021 9013 in der Währung PLN
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an Verbraucher oder Unternehmer, die Produkte für den Eigenbedarf erwerben. Gekaufte Produkte können nicht mit Gewinn weiterverkauft werden. Unternehmen, die an einem weiteren Produktvertrieb interessiert sind, sollten ihr Interesse an info@bavvic.com bekunden.
-
Der Beginn der Nutzung des Stores erfordert die Kenntnisnahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Annahme.
-
Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, den Shop gemäß den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu nutzen, die zum Zeitpunkt der Bestellung gelten.
-
Die mangelnde Akzeptanz der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verhindert die Nutzung des Shops und den Kauf der vom Verkäufer angebotenen Produkte.
-
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer gemäß der Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
-
Alle zum Verkauf angebotenen Produkte sind neu und unbenutzt.
§3 NEWSLETTER UND VERFÜGBARKEITSMITTEILUNG
-
Der Kunde kann den Service zum Erhalt von Benachrichtigungen über Produkte und die neuesten Ereignisse im Zusammenhang mit der Marke BAVVIC („Newsletter“) bestellen, indem er das Formular auf der Website des Shops im Reiter „Kontakt“ ausfüllt (https://bavvic.com/contact).
-
Um den Newsletter-Service zu bestellen, gibt der Kunde seine E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand an und bestätigt die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
Der Versand des Newsletters erfolgt elektronisch (E-Mail).
-
Durch die Angabe einer E-Mail-Adresse erklärt sich der Kunde damit einverstanden:
-
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Zweck des Erhalts von Benachrichtigungen über Produkte und die neuesten Ereignisse im Zusammenhang mit der Marke BAVVIC (Marketingzwecke).
-
Erhalt kommerzieller Informationen vom Shop im Sinne von Art. Gemäß Art. 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2019, Pos. 123, 730).
-
Der Store nutzt die MailChimp-Plattform zur Automatisierung des Newsletter-Dienstes. Mit der Anmeldung zum Newsletter-Dienst stimmt der Kunde der Übermittlung der bereitgestellten personenbezogenen Daten durch den Verkäufer an MailChimp (Adresse: The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) zu Verarbeitung gemäß deren Datenschutzrichtlinien und Allgemeinen Geschäftsbedingungen. MailChimp ist nach dem EU-U.S. zertifiziert. Privacy Shield Framework und entspricht den Anforderungen der DSGVO.
-
Der Kunde kann den Newsletter-Service jederzeit abbestellen, indem er auf den Link am Ende jeder empfangenen E-Mail klickt.
-
Der Kunde kann den Service der Eintragung in die Warteliste für eine einmalige Benachrichtigung über die Verfügbarkeit eines ausgewählten Produkts („Verfügbarkeitsbenachrichtigung“) bestellen, indem er das Formular auf dem Shop-Portal für das konkret ausgewählte Produkt ausfüllt.
-
Um den Verfügbarkeitsbenachrichtigungsdienst zu bestellen, gibt der Kunde seine E-Mail-Adresse an, um eine einmalige Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des ausgewählten Produkts zu erhalten, und bestätigt die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Benachrichtigung erfolgt elektronisch (E-Mail).
-
Eine einmalige Benachrichtigung gilt für jedes ausgewählte Produkt einzeln. Um Benachrichtigungen über mehrere ausgewählte Produkte zu erhalten, muss der Kunde für jedes dieser Produkte eine Verfügbarkeitsbenachrichtigungsdienstbestellung aufgeben.
-
Die Regelungen des § 3 Abs. 4 gelten entsprechend.
§4 VORVERKAUFSBEDINGUNGEN
-
Jeder Kunde, der den Wunsch äußert, am Vorverkauf teilzunehmen und ein vom Vorverkauf abgedecktes Produkt zu kaufen, kann teilnehmen.
-
Bestellungen können nur über die Website https://www.bavvic.com aufgegeben werden. Hinsichtlich der Regeln für die Auftragserteilung sowie der angebotenen Liefer- und Zahlungsmethoden gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, vorbehaltlich der in diesem Absatz enthaltenen Bestimmungen.
-
Der Kunde wird gesondert per E-Mail über den voraussichtlichen Verfügbarkeitstermin der Produkte informiert. Das Datum kann sich aus Gründen ändern, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen (z. B. Mangel an Rohstoffen oder Lieferschwierigkeiten). Sollte es zu Verzögerungen bei der Bestellabwicklung kommen, wird der Kunde per E-Mail informiert.
-
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Rahmen des Vorverkaufs aufgegebene Bestellungen zu stornieren, wenn das Produkt nicht ausreichend verfügbar ist oder nicht genügend Bestellungen gesammelt werden können, die für den Beginn des Produktionsprozesses des Produkts erforderlich sind. Der Kunde wird hierüber per E-Mail informiert.
-
Teilnehmer erhalten unverzüglich nach der Mitteilung über die Stornierung ihrer Bestellung (spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen) eine Rückerstattung für das gekaufte Produkt.
-
Teilnehmer, die im Rahmen des Vorverkaufs ein Produkt erworben haben, haben das Recht, unter den in §5(12) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen vom Vertrag zurückzutreten.
-
Der Verkäufer haftet nicht für nicht mit dem Verkäufer verbundene finanzielle oder nicht finanzielle Verluste, die dem Kunden im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Vorverkauf entstehen.
-
Die Teilnahme am Vorverkauf ist freiwillig.
-
Der Kunde ist berechtigt, während seiner Gültigkeit mehrmals am Vorverkauf teilzunehmen, sofern er jedes Mal die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen erfüllt.
§5 ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES
-
Der Kunde schließt einen Kaufvertrag ab, indem er auf der Website des Shops eine Bestellung aufgibt. Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden den Mustervertrag.
-
Der Verkaufsprozess besteht aus den folgenden Schritten: (i) Produkte in den Warenkorb legen, (ii) zur Kasse gehen, (iii) die aufgegebene Bestellung bestätigen, (iv) Zahlung, (v) Bestellbestätigung, (vi) Bestellannahme Bestätigung (Abschluss des Kaufvertrages), (vii) Lieferung.
-
Um eine Bestellung aufzugeben und den Bestellvorgang durchzuführen, muss der Kunde:
-
Wählen Sie Produkte aus dem verfügbaren Angebot aus und geben Sie dabei die Art und Menge des Produkts an.
-
Klicken Sie auf der Store-Seite, auf der das ausgewählte Produkt angezeigt wird, auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Kasse gehen“.
-
Überprüfen Sie die Liste der bestellten Produkte.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestellung aufgeben“.
-
Geben Sie Lieferdetails an.
-
Wählen Sie eine Versandart und akzeptieren Sie deren Kosten.
-
Wählen Sie eine Bezahlungsart.
-
Bestätigen Sie die Bestellung, indem Sie auf die Schaltfläche „Bezahlen“ klicken.
-
-
Bis der Kunde die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bezahlen“ bestätigt, hat er die Möglichkeit, Änderungen in Bezug auf die bestellten Produkte, Lieferdetails, Lieferart, Zahlungsmethode und die Form der Kaufbestätigung, d. h. einen Kaufbeleg/eine Rechnung, vorzunehmen oder Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (nachträgliche Änderungen in dieser Hinsicht sind nicht möglich, z. B. die Ausstellung einer Korrekturrechnung, die nicht nach finanzrechtlichen Vorschriften erforderlich ist, einschließlich der Änderung der Daten des Käufers auf der Rechnung, insbesondere infolge eines Weiterverkaufs).
-
Durch Anklicken des Buttons „Bezahlen“ bestätigt der Kunde den Inhalt der Bestellung.
-
Der Inhalt der Bestellung sowie Informationen zum Produkt und den Versandkosten werden auf der Store-Seite angezeigt.
-
Nach Abgabe der Bestellung leistet der Kunde unverzüglich die Zahlung entsprechend der gewählten Zahlungsart. Wenn die Zahlung nicht innerhalb der erforderlichen Frist erfolgt, wird die Bestellung storniert.
-
Nach der Bezahlung der Bestellung wird eine Nachricht mit einer Zusammenfassung der Bestellinformationen, wie z. B. Produkttyp, Bestellwert, gewählte Versandart und deren Kosten, Zahlungsmethode und die Lieferdetails des Kunden, an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet Kunde während der Auftragserteilung.
-
Nachdem die Zahlung vom Shop erfasst wurde, verarbeitet der Verkäufer die Bestellung des Kunden zur Überprüfung. Nach erfolgreicher Prüfung der Bestellung nimmt der Verkäufer die Bestellung zur Ausführung an. Der Kunde erhält eine elektronische Bestätigung der Annahme der Bestellung (die „Bestellbestätigung“) an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Die Lieferzeit wird vom Shop festgelegt.
-
Bestellungen können rund um die Uhr an jedem Tag der Woche aufgegeben werden. Bestellungen, die an arbeitsfreien Tagen aufgegeben werden, werden am ersten Werktag nach dem Tag der Bestellung bearbeitet.
-
Voraussetzung für die Auftragserteilung und -abwicklung ist die Bereitstellung der für die Lieferung des Produkts erforderlichen Daten des Kunden und die Annahme des Inhalts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
Der Kunde hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, bis er vom Shop eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung erhält. Zu diesem Zweck sollte der Kunde den Shop unverzüglich per E-Mail unter info@bavvic.com kontaktieren und den Shop über die Stornierung der Bestellung informieren.
-
Die Bestätigung der Auftragsannahme liegt im Ermessen des Verkäufers. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Annahme der Bestellung des Kunden zur Bearbeitung insbesondere in folgenden Fällen zu verweigern:
-
Die Lieferdaten des Kunden sind unvollständig oder falsch.
-
Es liegt eine fehlende Berechtigung zur Zahlung in dem bei der Bestellung ausgewählten elektronischen Zahlungssystem vor.
-
Die Zahlung wurde nicht innerhalb der geforderten Frist geleistet.
-
Das Produkt ist nicht verfügbar.
-
Im Falle der Ablehnung der Bestellung und der Weigerung, sie zu bearbeiten, erhält der Kunde die in § 5 Absatz 9 oben genannte Bestätigung nicht. Darüber hinaus erhält der Kunde eine E-Mail vom Shop, in der er darüber informiert wird, dass das Angebot nicht angenommen wurde, kein Kaufvertrag abgeschlossen wurde und die Bestellung storniert wurde.
§6 LIEFERUNG UND EMPFANG
-
Alle Bestellungen werden dem Kunden per Kurier an die von ihm angegebene Adresse zugestellt.
-
Die Bearbeitung der Bestellung beginnt, nachdem der vom Kunden für den Verkaufspreis und die Lieferkosten gezahlte Betrag dem Bankkonto des Verkäufers im gewählten Zahlungssystem gutgeschrieben wurde und die Bestellung erfolgreich vom Verkäufer überprüft wurde.
-
Der Kunde wird während des Bestellvorgangs über die Versandkosten der Produkte informiert. Der Kunde trägt die Kosten für die Lieferung des Produkts an die angegebene Postanschrift.
-
Zum Zeitpunkt des Versands der Bestellung erhält der Kunde zusammen mit der Bestellung eine E-Mail-Bestätigung des Versands.
-
Die Lieferzeit hängt von der Produktverfügbarkeit und der Produktionszeit ab. Informationen zur voraussichtlichen Wartezeit für den Versand finden Sie im Informationsbereich neben dem ausgewählten Produkt. In Ausnahmesituationen, insbesondere wenn es zu Verzögerungen bei der Produktlieferung kommen kann, wird die Bearbeitungszeit der Bestellung zusätzlich vom Shop per E-Mail oder Telefon bestätigt.
-
Die Produkte werden von einem Kurierunternehmen an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert. Die voraussichtliche Lieferzeit für Inlandsbestellungen beträgt 2-3 Werktage ab dem Tag nach dem Versand. Bei internationalen Sendungen hängt die Lieferzeit vom Spediteur ab. Die vom Fremdunternehmen angegebene Lieferzeit kann sich aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, verlängern. Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen bei der Lieferzeit der Bestellung, die auf Gründe zurückzuführen sind, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, z. B. die Lagerung des Pakets beim Zoll (bei internationalen Sendungen).
-
Wenn der Kunde ein von einem Kurier geliefertes Paket erhält, sollte er sorgfältig die Vollständigkeit des Paketinhalts, den Zustand der Außenverpackung und den Zustand des bestellten Produkts prüfen. Wenn Schäden am Paket festgestellt werden, sollte der Kunde mit dem Kurier ein Schadensprotokoll in zwei identischen, vom Kunden und vom Kurier unterzeichneten Kopien erstellen.
§7 VERKAUF, PREISE, ZAHLUNGEN
-
Der auf der Website des Shops angezeigte Preis für jedes Produkt ist für beide Parteien ab dem Zeitpunkt der Bestellung und dem Erhalt der Auftragsbestätigung zur Bearbeitung durch den Verkäufer bindend, unabhängig von späteren Änderungen im Shop.
-
Die Produktpreise im Store sind Bruttopreise. Zahlungen erfolgen in Euro (EUR).
-
Die Zahlungsmethode für Produkte wird vom Kunden während des Bestellvorgangs ausgewählt. Der Store bietet mehrere Zahlungsmethoden an:
-
-
Elektronische Zahlung über das Zahlungssystem PayU.com (Banküberweisung),
-
Elektronische Zahlung über das Zahlungssystem PayPal (einschließlich Kredit-/Debitkartenzahlung),
-
Elektronische Zahlung über das Braintree-Zahlungssystem,
-
Elektronische Zahlung über das Zahlungssystem Klarna,
-
Manuelle Zahlung in EUR-Währung – Kontonummer: PL78109016070000000150219031, SWIFT/BIC – WBKPPLPP.
-
-
Die Auftragsabwicklung beginnt mit dem Eingang der Zahlung für das Produkt beim Verkäufer und endet mit dem Erhalt des Produkts durch den Kunden. Das mit dem Produkt verbundene Risiko (einschließlich Verlust oder Beschädigung) geht mit der Lieferung auf den Kunden über.
-
Der Shop behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte zu ändern, neue Produkte zum Verkauf anzubieten, Werbekampagnen auf den Seiten des Shops durchzuführen und abzubrechen oder diese gemäß den Normen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und anderen geltenden Gesetzen zu ändern. Diese Änderungen verletzen nicht die Rechte von Personen, die vor der Durchführung der oben genannten Änderungen Kaufverträge für die im Store angebotenen Produkte abgeschlossen haben.
§8 RÜCKTRITTSRECHT UND GEWÄHRLEISTUNG BEI MÄNGELN
RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG NACH DEM GESETZ
-
Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen (gerechnet ab dem Tag nach Lieferung der Bestellung) vom Vertrag zurückzutreten, vorbehaltlich Absatz 1. 2 unten ohne Angabe von Gründen, vorbehaltlich der Abs. 3-5 unten.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, deren Gegenstand ein Produkt ist, das nach den Spezifikationen des Kunden hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient. Eine Rücksendung ist nicht möglich, wenn das Produkt in einer geöffneten oder beschädigten Verpackung zurückgegeben wird oder wenn es Gebrauchsspuren aufweist.
-
Die Rücksendung der Produkte kann auf Kosten des Kunden per Kurier oder Paket der Polnischen Post an die Adresse BAVVIC ul. erfolgen. Surawia 2; 64-200 Chorzemin (nur Korrespondenzadresse). Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt in der Originalverpackung, unbenutzt, sauber und geruchsfrei an den Verkäufer zurückzusenden.
-
Der Verkäufer erstattet dem Kunden den Gegenwert des Produktpreises. Die Kosten für die Lieferung des Pakets an den Kunden und die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer sind nicht erstattungsfähig.
-
Der Verkäufer übernimmt nicht die Kosten für die Rücksendung des Produkts per Nachnahmeversand durch den Kunden. Bei Auswahl der Rücksendeart des Produkts per Nachnahme ist der Verkäufer berechtigt, dem Kunden alle in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten in Rechnung zu stellen. Diese Kosten werden vom Produktpreis abgezogen, der vom Verkäufer dem Kunden erstattet wird.
-
Der Kunde tritt vom Vertrag zurück, indem er eine schriftliche Rücktrittserklärung an den Verkäufer übermittelt. Die Erklärung kann mit dem Rücksendeformular erstellt werden: Laden Sie das Rücksendeformular herunter. Die Rücktrittserklärung muss handschriftlich unterzeichnet werden. Der Abrechnung sollte eine Kaufbestätigung beiliegen.
-
Der Kunde sendet die Widerrufserklärung in Papierform an die Adresse BAVVIC, ul. Żurawia 2, 64-200 Chorzemin, indem Sie der Sendung mit dem Produkt das Dokument und die Kaufbestätigung beifügen.
-
Zur Wahrung der in Abs. 1 genannten Frist von 14 Tagen. 1 oben muss die Abrechnung vor Ablauf der Frist zusammen mit dem zurückgegebenen Produkt gesendet werden.
-
Im Falle des Rücktritts des Kunden vom Vertrag in der angegebenen Form und innerhalb der angegebenen Frist gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
-
Der Verkäufer erstattet dem Kunden den Preis des Produkts innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Kunden vom Vertrag und des zurückgegebenen Produkts unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Kunde verwendet hat (im Falle einer Kreditkartenzahlung). , die Rückerstattung erfolgt auf dieselbe Karte). Der Verkäufer kann die Zahlung innerhalb der angegebenen Frist bis zur Lieferung des zurückgegebenen Produkts verweigern.
-
Kunden außerhalb der Europäischen Union müssen eine Zollanmeldung ausfüllen und klar angeben, dass es sich bei der Sendung um eine Warenrücksendung handelt. Die Zollabfertigungskarte und die Rechnung sollten dem Wert und der Währung entsprechen und dem als Retoure gekennzeichneten Paket beiliegen.
GARANTIE FÜR MÄNGEL
1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden das Produkt ohne Mängel zu liefern. Der Verkäufer ist für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag (Produktmängel) verantwortlich, die den Kunden als Verbraucher betrifft.
2. Der Kunde kann eine Reklamation auf der Grundlage der Mängelgewährleistung (Artikel 556 ff. des Gesetzes vom 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch (GBl. von 1964, Nr. 16, Punkt 93, in der jeweils gültigen Fassung)) einreichen. Durch die Inanspruchnahme der Mängelgewährleistung kann der Käufer unter den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Bedingungen und Fristen Folgendes verlangen:
-
Austausch des Produkts durch ein neues,
-
Reparatur des Produkts durch den Verkäufer,
-
Reduzierung des Produktpreises oder
-
Rücktritt vom Vertrag, wenn der Mangel des Produkts erheblich ist.
3. Die Wahl der Forderung obliegt dem Kunden; Der Verkäufer kann jedoch im Rahmen der gesetzlich festgelegten Grenzen eine andere Lösung als die angegebenen vorschlagen.
4. Der Kunde reicht eine Reklamation ein, indem er ein schriftliches Reklamationsformular an den Verkäufer sendet (Reklamationsformular herunterladen). Das Formular muss manuell unterzeichnet werden.
5. Das Formular in Papierform muss der Kunde zusammen mit der Bestellnummer oder der Rechnung an BAVVIC, ul. Żurawia 2, 64-200 Chorzemin, einschließlich der Dokumente in der Sendung, die das beworbene Produkt enthält.
6. Der Verkäufer kann den Umtausch oder die Reparatur des Produkts verweigern, wenn dies für den Verkäufer unmöglich ist oder übermäßige Kosten erfordern würde. In einem solchen Fall kann der Kunde die Reklamation abändern. Die Kommunikation erfolgt elektronisch.
7. Wenn der Kunde eine Preissenkung für das Produkt beantragt, gibt er den Betrag an, um den der Preis gesenkt werden soll. Handelt es sich bei der vom Kunden eingereichten Preissenkungsanfrage um die erste Anfrage im Rahmen des Reklamationsverfahrens für ein bestimmtes Produkt, kann der Verkäufer dem Kunden einen Ersatz oder eine Reparatur vorschlagen.
8. Der Kunde kann den Rücktritt vom Vertrag nur verlangen, wenn der Mangel der Ware erheblich ist.
9. Das für BAVVIC-Blöcke verwendete Holz ist ein natürliches Material. Jedes Holzelement ist einzigartig und einzigartig, weshalb das Erscheinungsbild des Produkts in der Realität geringfügig von dem auf der Website des Geschäfts dargestellten Aussehen abweichen kann. Holzelemente können auf ihrer Oberfläche natürlich vorkommende Äste, Maserungen und eine dunklere Färbung aufweisen.
10. Holz reagiert empfindlich auf Nutzung und äußere Einflüsse. Es wird empfohlen, das Produkt vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu schützen. Im Laufe der Zeit können Kratzer, Abschürfungen, Risse und sogenannte „Holzsplitter“ entstehen. Dabei handelt es sich um normale und unvermeidbare Vorgänge, die sich aus der Nutzung ergeben. Daher ist es umso wichtiger, bei der Verwendung des Produkts Vorsicht walten zu lassen. Ein Holzelement, das beschädigt oder zerbrochen ist und an dem sich scharfe Splitter bilden, sollte außer Betrieb genommen werden. Um zu verhindern, dass die Blöcke brechen, werfen Sie sie nicht, treten Sie nicht darauf und setzen Sie sie nicht mit Gewalt in andere Holz- oder Silikonelemente ein oder entfernen Sie sie von ihnen. Holz ist ein natürliches Material. Vermeiden Sie daher übermäßigen Druck, damit der Block nicht bricht.
11. Das für die Spielzeugelemente verwendete Silikon ist ein Material, das den geltenden Sicherheitsstandards entspricht und keine als gesundheitsschädlich eingestuften Phthalate enthält. Es ist sicher für Kinder. Um jedoch maximale Sicherheit zu gewährleisten, lassen Sie ein Kind niemals unbeaufsichtigt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Spielzeuge verwenden. Beschädigte Silikonelemente sollten aus dem Gebrauch genommen werden.
12. Das Produkt enthält Kleinteile und ist aufgrund der Erstickungsgefahr für Kinder ab 3 Jahren bestimmt.
13. Mechanische Schäden am Produkt unterliegen nicht der Reklamation.
14. Der Kunde erhält innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des beworbenen Produkts durch den Verkäufer Informationen über die Bearbeitung der Reklamation. Im Falle einer positiven Bearbeitung einer per Kurier eingereichten Reklamation sendet der Verkäufer dem Kunden umgehend, innerhalb von 30 Werktagen ab dem Datum der Bearbeitung, ein vollwertiges Produkt (repariert oder neu) zu, und wenn dies nicht möglich ist ( (z. B. nicht vorrätig) erstattet der Verkäufer den Gegenwert des vom Kunden gezahlten Produktpreises und die Versandkosten bis zur Höhe der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Versandkosten.
15. Im Falle der Nichtannahme einer Reklamation wird das Produkt zusammen mit einer Stellungnahme über die Unbegründetheit der Reklamation an den Kunden zurückgesandt oder versandt.
16. Der Verkäufer haftet im Rahmen der Garantie, wenn er vor Ablauf von zwei Jahren ab Kaufdatum des Produkts über den Mangel des Produkts informiert wurde.
SCHÄDEN AM PRODUKT WÄHREND DES TRANSPORTS
1. Stellt der Kunde während des Transports einen Schaden am Produkt fest, ist er verpflichtet, im Beisein des Kuriers ein Schadensprotokoll zu erstellen.
2. Reklamationen aufgrund von Schäden am Produkt während des Transports werden auf der Grundlage des vom Kunden und vom Kurier erstellten Schadensprotokolls berücksichtigt.
ZUSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN
1. Der Verkäufer hat das Recht, die Annahme des Produkts zu verweigern, wenn er ein beschädigtes Produkt zurückgibt, es nach Ablauf der zulässigen Frist zurücksendet oder ein unvollständiges Produkt liefert.
2. Der Verkäufer akzeptiert keine Produkte, die zurückgegeben werden von:
-
Brief,
-
Eingeschriebener Brief,
-
Versand per Nachnahme.
3. Es werden nur Pakete der polnischen Post oder Kuriersendungen akzeptiert, die an die richtige Korrespondenzadresse gesendet werden.
4. Angelegenheiten, die in diesem § 7 nicht geregelt sind, unterliegen den Bestimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 in der jeweils gültigen Fassung).
§9 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Rücksendungen und Reklamationen von Produkten sollten per Kurier oder polnischer Post an die Adresse erfolgen: BAVVIC, ul. Żurawia 2, 64-200 Chorzemin (Korrespondenzadresse).
2. E-Mail-Korrespondenz ist zu richten an:info@bavvic.com.
3. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Verordnung geregelt werden, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 23. April 1964, des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte und des Gesetzes vom 16. Februar 2007. zum Thema Wettbewerb und Verbraucherschutz.
4. Sollte sich herausstellen, dass eine Bestimmung der Geschäftsordnung ungültig ist, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
5. Der Kunde und der Verkäufer lösen etwaige Streitigkeiten durch Gespräche mit dem Ziel, den Streit im gegenseitigen Einvernehmen beizulegen. Für den Fall, dass eine gütliche Einigung nicht möglich ist, ist das für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zuständige Gericht das ordentliche Gericht.
6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Inhalt der Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen der Geschäftsordnung treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops in Kraft. Die Änderungen der Geschäftsordnung gelten nicht für vom Verkäufer angenommene und ausgeführte Bestellungen. Für angenommene Bestellungen gelten die Bestimmungen der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung geltenden Bestimmungen. Die Änderungen der Geschäftsbedingungen haben keinen Einfluss auf die von den Kunden erworbenen Rechte